Lesbarkeit & Ansicht optimieren

Skip to main content
Kategorie:Veranstaltungen
09 April, 2025

Veranstaltungen im April 2025 bei Lernort Geschichte

09 April, 2025

Auch im April 2025 lädt Lernort Geschichte zu einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm rund um politische Bildung, Erinnerungskultur und gesellschaftliche Teilhabe ein.

Am 10. April 2025 findet das digitale Gesprächsformat „Stuttalks: Wallah Krise – Inklusion in Stuttgart?“ statt. In der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr diskutieren die Aktivisten Naser Rostami (unter anderem „Stuttgarter des Jahres“) und Luk (@all_inklusiv) über gesellschaftliche Leerstellen, Herausforderungen rund um das Thema Inklusion sowie über die Rolle von Bildungsarbeit. Die Veranstaltung wird im Livestream über den Instagram-Kanal von @lernortgeschichte übertragen.

Am 27. April 2025 folgt eine Gedenkveranstaltung zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus Stuttgart am 26. April 1942. Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr wird gemeinsam mit Schulen der Yad Vashem Partnerschaften an die 441 Menschen erinnert, die in der „Ländlichen Gaststätte“ interniert und vom Nordbahnhof nach Izbica, Polen deportiert wurden. Teil des Gedenkens ist eine Pflanzaktion für einen zukünftigen Gedenkort. Organisiert wird die Veranstaltung von Zeichen der Erinnerung e.V.

Am 29. April 2025 lädt Lernort Geschichte zusammen mit dem Fachbereich Demokratiebildung des Stadtjugendring Stuttgart e.V. zum Open Space für alle Beschäftigten in der politischen Bildung ein. Von 18:00 bis 20:00 Uhr kommen Fachkräfte, Interessierte und Aktivist:innen im Jugendhaus Mitte zusammen, um sich zu aktuellen Herausforderungen, Emotionen in der Bildungsarbeit und der Bedeutung eines starken Netzwerks auszutauschen. Der Abend wird von Andrea Deppert moderiert.
Eine Anmeldung im Vorfeld per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ist möglich, spontane Teilnahme aber ebenfalls willkommen.

Save the Date

- Am 17. September 2025 wird im Hospitalhof die App „Erinnerungspfade“ vorgestellt.

- Am 22. Oktober 2025 findet im Stadtarchiv Stuttgart der Fachtag „Gastarbeiter“-Geschichte im Stadtraum statt, mit Praxisbezügen für Schule und außerschulische Bildung.

- Und am 10. November 2025 folgt ein Projekttag zur Reichspogromnacht mit dem Titel „Wie erinnern wir?“, in Kooperation mit dem Hospitalhof und St. Agnes.

Weitere Details zu allen Veranstaltungen im April sind im aktuellen Flyer zu finden.

Einverstanden?
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular u.a. sind Cookies oder die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich. Für Web-Schriften, Youtube-Videos,
Karten, etc. wird Ihre IP-Adresse automatisch mit Servern in USA (Google, Microsoft) oder Großbritannien (OpenStreetMap) geteilt. Wir teilen selbst keinerlei Daten mit Drittfirmen,
wenn Sie jedoch mit einem Konto (z.B. Google, Microsoft) angemeldet sind, erkennt dieser Dienstleister Sie evtl. bei der Nutzung der jeweiligen Dienste.