Lesbarkeit & Ansicht optimieren

Skip to main content
Kategorie:Blog
30 Oktober, 2024
# Topics

MATCH-Workcamp: Von der Baustelle zur persönlichen Entwicklung

30 Oktober, 2024

Es wurde gehämmert, gebohrt, gesägt, vermessen und geschraubt: Auch 2024 bot MATCH in den Herbstferien ein Workcamp an, das den Fokus auf praktische Tätigkeiten und soziale Verantwortung legt. Austragungsort war das Kinder- und Jugendhaus Hallschlag, das nach seiner Renovierung im Januar 2025 wieder eröffnet wird. Jugendliche leisteten ihre Sozialstunden ab, indem sie an der Erstellung von Außenmöbeln, die zukünftig Teil der neugestalteten Einrichtung sein werden, mitarbeiteten.

Erstmals wurde das Workcamp von unserem neuen MATCH-Schreiner Arthur Knaub geleitet. Gemeinsam mit Lea Nagel vom Jugendhaus schafften die beiden eine tolle Arbeitsatmosphäre, in der so mancher der sechs bis acht Teilnehmenden ungeahnte Potentiale zeigen konnte: Daniele war Feuer und Flamme für die handwerklichen Aufgaben und sicherte sich gleich ein nachfolgendes Praktikum bei Arthur, Moritz wusste im Interview mit Regio-TV zu glänzen, Tyrese war für das Warmmachen und die sportliche Aktivierung der Gruppe nach den Pausen zuständig und Murat war stolz darauf, dass den Arbeitenden seine zubereiteten Mahlzeiten schmeckten. Über vier Tage waren die Jungs täglich auf der Baustelle im Einsatz. Und während so mancher Bauarbeiter am ersten Tag noch die Nase über die "Frischlinge auf dem Bau" rümpfte, wurde unsere Anlage mit dem Außenmobiliar mit jedem Tag zunehmend fachlich wohlwollender gewürdigt, was auch zu mehr Anerkennung für die Teilnehmer führte.

In diesen vier Tagen voller Engagement und handwerklicher Präzision gelang es den Jugendlichen nicht nur, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, sondern auch ihren eigenen Horizont zu erweitern.

Der Beitrag von Regio-TV gibt spannende Einblicke in das Projekt.

Lesen Sie mehr über das letzte Workcamp hier.

2024 hat MATCH erneut gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen nicht nur bei der Erfüllung von Sozialstunden zu begleiten, sondern ihnen auch Wege aufzuzeigen, wie sie diese Erfahrungen positiv für ihre Zukunft nutzen können. Durch enge Zusammenarbeit mit Partnern in Stuttgart konnten wichtige Impulse für die soziale Arbeit gesetzt werden.

Einverstanden?
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular u.a. sind Cookies oder die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich. Für Web-Schriften, Youtube-Videos,
Karten, etc. wird Ihre IP-Adresse automatisch mit Servern in USA (Google, Microsoft) oder Großbritannien (OpenStreetMap) geteilt. Wir teilen selbst keinerlei Daten mit Drittfirmen,
wenn Sie jedoch mit einem Konto (z.B. Google, Microsoft) angemeldet sind, erkennt dieser Dienstleister Sie evtl. bei der Nutzung der jeweiligen Dienste.