Im Jugendhaus Ostend bereiten junge Ehrenamtliche gemeinsam mit professionellen Köch*innen kostenlose Mahlzeiten zu. Aus frischem Gemüse wie Karotten, Paprika oder Kartoffeln entstehen schmackhafte, warme Gerichte in Einweggläsern für den Winterwagen. Dieser rollt seit November alle zwei Wochen freitags in die Innenstadt. An zentralen Orten wie dem Milaneo oder dem Rotebühlplatz bietet der Winterwagen mit Zelt, Lichterketten und kleiner Holzterrasse eine ansprechende Anlaufstelle für junge Menschen. Dort können sie es sich bei Musik auf einem Sofa gemütlich machen, gemeinsam spielen, austauschen und essen. Die von Supp_Optimal finanzierten Mahlzeiten werden am Winterwagen ausgegeben.
Der Winterwagen sucht alle zwei Wochen beliebte Orte in der Stuttgarter Innenstadt auf und soll jungen Menschen im öffentlichen Raum regelmäßige Rückzugs- und Erholungsorte anbieten. Ein weiteres Ziel ist der Austausch mit vielen verschiedenen Jugendlichen in lockerer Atmosphäre über eine attraktive Stadt. Dazu treten an zwei Terminen Akteur:innen aus der Stadtplanung mit ihnen in einen Dialog über eine jugendgerechte Flächenplanung.
Bis März 2023 tourt der Winterwagen noch in seinem zweiwöchigem Rhythmus durch die Stadt, immer von 18:00 bis 21:00 Uhr.
Die Tourdaten:
Der Winterwagen ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Stuttgart mit dem Team Tomorrow, der Mobilen Jugendarbeit und der stjg. Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Mehr Infos: @urbantalks_stuttgart.
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Kinderrechte werden bei der stjg (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft) an 365 Tagen großgeschrieben. Am 20. September stehen sie...
Im Rahmen seiner Sommertour durch die Stuttgarter Stadtbezirke, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 31. August den...
Ich will Action 2023 ging am Samstag, den 26.08.2023 mit einer grandiosen Bühnenshow zu ende. In 16 verschiedenen Camps...
Junge Menschen machen Ordnung und räumen auf – und das auch noch freiwillig und regelmäßig? Die Clean Up Crew des...