Am 24. Januar war der Tag der Internationalen Bildung. Damit würdigt die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Rolle der Bildung für Frieden, und Entwicklung, sowie als öffentliches Gut.
Für die stjg sind Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit wichtige Ziele, um jungen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Deshalb beteiligt sich die stjg als Kooperationspartner der ersten Stunde seit 17 Jahren an Ausbau und Entwicklung der Stuttgarter Ganztagsgrundschulen. Im Schuljahr 2005 startete an Stuttgarts erster Ganztagsschule, der Carl-Benz-Schule, zugleich das erste pädagogische Fachkräfteteam der stjg.
Heute gestalten die stjg-Fachkräfte im Tandem mit den Lehrkräften den Alltag an 16 Ganztagesgrundschulen und vier Gemeinschaftsschulen als ganzheitlichen Lern- und Erfahrungsort. Über 400 Mitarbeiter:innen aus verschiedensten Professionen bringen dort ihre Erfahrungen ein, um die Talente der Schüler:innen zu fördern. So profitieren mehr als 5.000 Schüler:innen in rund 200 Ganztagsklassen von einem Fokus auf individuellem Lernen, vertiefender Arbeit in Kleingruppen und der Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse. In anspruchsvoll gestalteten Räumen haben sie viel Zeit zum Experimentieren und Entdecken. Selbst in den Ferien bleibt die Schule mit einem ansprechenden Angebot eine attraktive Lebenswelt für junge Menschen.
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Kinderrechte werden bei der stjg (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft) an 365 Tagen großgeschrieben. Am 20. September stehen sie...
Im Rahmen seiner Sommertour durch die Stuttgarter Stadtbezirke, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 31. August den...
Ich will Action 2023 ging am Samstag, den 26.08.2023 mit einer grandiosen Bühnenshow zu ende. In 16 verschiedenen Camps...
Junge Menschen machen Ordnung und räumen auf – und das auch noch freiwillig und regelmäßig? Die Clean Up Crew des...