move&do ist ein erlebnispädagogisches Programm mit dem Ziel, Selbstbewusstsein zu stärken und Sozialkompetenz zu fördern.
move&do hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen in ihrem sozialen Umfeld und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und das machen sie nun erfolgreich seit 15 Jahren.
Durch die gemeinsame Trägerschaft von Sportkreis Stuttgart und stjg, ist move&do an der Schnittstelle von Sport und Jugendhilfe aktiv und kann auf ein gut ausgebautes Netzwerk aus Schulen, Jugendhäusern und Sportanbietern zurückgreifen.
Überwiegend wird das Programm von Stuttgarter Schulen angefragt. Mit erlebnispädagogischen Methoden lernen die Schüler:innen Team-, und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsstrategien sowie gegenseitige Anerkennung und Toleranz. Verhärtete Rollenmuster in den Klassenverbänden brechen auf und durchmischen die Gruppen neu. Es geht um Themen wie wie Gewalt, Mobbing und Defizite im sozialen Miteinander. Aber auch um die Stärken Einzelner.
Die Teilnehmer:innen von move&do sind zwischen 6 und 21 Jahren alt. Das Programm ist mit über 100 Teamspielen und mehr als 200 Gruppentrainings im Jahr an rund 50 Schulen in Stuttgart unterwegs.
Zur brandneuen Website von move&do
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Die stjg-Themenwoche2023 zum Thema "Zukunfts(t)räume" war ein großer Erfolg. Die Woche war gefüllt mit über 90 inspirierenden...
Mitmachen Ehrensache überreicht 12.575 € an STELP e.V. und Kindheitstraum Deutschland e.V. Mitmachen nimmt nach der Pandemie wieder...
Die Spraydosen zischen und Strich für Strich verwandelt sich die weiße Wand in eine Blumenwiese. Die Mohnblumen strahlen hell...
Das Fach Latein kämpft bundesweit an den Schulen gegen einen Abwärtstrend. Immer weniger Schüler*innen entscheiden sich für...