Kategorie:Kinder & Familien
09 September, 2022

Ganztag ist so viel mehr als Betreuung

09 September, 2022

Die stjg wirbt mit einer knapp 70seitigen, lebendig geschriebenen Veröffentlichung für die zahlreichen Stärken und die hohe Qualität der Lebenswelt Ganztag an Stuttgarter Grundschulen. Als einer der führenden Jugendhilfeträger in Stuttgart kooperiert die Organisation seit 17 Jahren mit den entscheidenden Akteuren vor Ort und gestaltet seither das Konzept Ganztag in der Landeshauptstadt maßgeblich mit. Pädagogische Fachkräfteteams des Trägers sind mittlerweile an 16 Ganztagsgrundschulen, vier Gemeinschaftsschulen und einem Hort präsent.

Zwar sorgt derzeit eine aktuelle Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung für Aufmerksamkeit, denn nach deren „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022“ könnten in Baden-Württemberg mehr als 12.000 Fachkräfte fehlen, wenn ab 2030 mit dem dann geltenden Rechtsanspruch jedem Grundschulkind ein Angebot zur Ganztagsbetreuung gemacht werden muss. Und keine Frage: Personalnot in ihren Kitas und im Fachbereich „Ganztagsbildung und Betreuung“, das betrifft auch die stjg.

Dennoch konzentriert sich der freie Träger in seiner jüngst veröffentlichen Broschüre „Lebenswelt Ganztag… mehr als Schule“ auf die positiven Errungenschaften und die Qualität des Konzeptes. Als Partner der ersten Stunde – 2005 startet die stjg den Ganztag an der Carl-Benz-Schule – sammelt die Organisation seit fast zwei Jahrzehnten viel Expertise. 20 pädagogische Fachkräfte-Teams stellen in der jüngsten Veröffentlichung des Fachbereichs eindrucksvoll die Inhalte und Stärken der Lebenswelt Ganztag vor.

„Mit vorliegender Broschüre möchten wir vermitteln, dass Ganztag weit über bloße Betreuung hinausreicht,“ sagt stjg-Geschäftsführer Ingo-Felix Meier, „Als Lebenswelt verstanden, bietet er Schüler*innen eine Fülle von Möglichkeiten, sich positiv zu entfalten, neugierig zu lernen und sich gut zu entwickeln – sofern Ganztag den qualitativen Anspruch der individuellen Förderung von Kindern erfüllt. Dafür setzt sich die stjg mit hoch engagierten Fachkräften seit vielen Jahren als verlässlicher Partner an Schulen ein.“

Andreas Dobers, Leiter des Fachbereichs Ganztagsbildung und Betreung/Schulsozialarbeit, verantwortet die aktuelle Veröffentlichung: „Wir wollten uns darauf besinnen, welche Chancen der Ganztag allen Beteiligten bietet, und welche Qualität er für unsere Kinder besitzt. Zwanzig Beispiele illustrieren umfassend, dass der Ganztag vieles ist und kann – beispielsweise Demokratie leben, Gemeinschaft gestalten, Vielfalt und Chancengerechtigkeit fördern…“

Die Beispiele führen exemplarisch einen großen gestalterischen Spielraum vor und werden damit auch zu überzeugenden Argumenten für das Arbeitsfeld Ganztag.

Direkt durch die Broschüre blättern?

Kein Problem! Zur Broschüre

News-Beitrag

News & Aktuelles

Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg

  • stjg-Themenwoche 2023 - was die Zukunft wohl bringt?

    Die stjg-Themenwoche2023  zum Thema "Zukunfts(t)räume" war ein großer Erfolg. Die Woche war gefüllt mit über 90 inspirierenden...

    Weiterlesen...

  • Jugendliche unterstützen Erdbebenopfer und erfüllen Herzenswünsche

    Mitmachen Ehrensache überreicht 12.575 € an STELP e.V. und Kindheitstraum Deutschland e.V. Mitmachen nimmt nach der Pandemie wieder...

    Weiterlesen...

  • Dieses Projekt schafft Jugendlichen Hoffnung

    Die Spraydosen zischen und Strich für Strich verwandelt sich die weiße Wand in eine Blumenwiese.  Die Mohnblumen strahlen hell...

    Weiterlesen...

  • Im Jugendhaus CANN wird Latein gegessen

    Das Fach Latein kämpft bundesweit an den Schulen gegen einen Abwärtstrend. Immer weniger Schüler*innen entscheiden sich für...

    Weiterlesen...

© 2023 stjg | Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Sie haben eine inhaltliche Anmerkung?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir benutzen Cookies
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular, Web-Schriften, Youtube-Videos u.a. sind Cookies erforderlich bzw. muss die IP-Adresse mit (internationalen) Servern geteilt werden.