Stuttgarter KinderKrimiWochen und Junges Blut
Jetzt wird es wieder spannend in der Stadt: Wer war der Täter? Können wir den Fall lösen? Diese Fragen stellen sich Kinder von 6 bis 12 Jahren bei den Stuttgarter KinderKrimiWochen. Auch Jugendliche ab 12 Jahren kommen beim Programm Junges Blut auf ihre Kosten.
Die Stuttgarter KinderKrimiWochen sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt und zählen zu den führenden Kinderkrimifestivals in Deutschland. Zum zwölften Mal können Kinder und Jugendliche vom 19. – 30. März wieder bekannte Krimiautor:innen erleben, spannende Fälle lösen oder in Workshops aktiv werden. Die rund 80 Einzelveranstaltungen richten sich an Schulklassen, Horte und Kinder ab sechs Jahren mit ihren Familien.
Eröffnet werden die KinderKrimiWochen am Mittwoch, 19.März, von Autor Martin Muser, der aus dem neuesten Band der „Schurkenschnapp-AG“ liest.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der Familientag am Sonntag, 23. März, im Kinder- und Jugendhaus Ostend. Am „Tatort Ostend“ erwarten die Besucher:innen unter anderem ein Kindertheater und viele Workshops. So berichtet ein professioneller Detektiv aus seinem aufregenden Berufsalltag und gibt Tipps für erfolgreiches Ermitteln.
Zeitgleich findet das Krimifestival Junges Blut an unterschiedlichen Orten statt. Es richtet sich an junge Menschen ab 12 Jahren. Auch hier lesen bekannte Autoren, wie Tobias Elsäßer oder Frank Maria Reifenberg aus ihren aktuellen Romanen vor. Workshops, Schreibwerkstätten und ein Krimi-Dinner runden das Programm des Festivals ab.
Veranstaltet werden die 12. Stuttgarter KinderKrimiWochen und Junges Blut vom Jugendamt Stuttgart und der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg).
Alle Informationen und das ausführliche Programm sind unter www.kinderkrimiwochen.de zu finden.
News & Aktuelles
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg