Lesbarkeit & Ansicht optimieren

Skip to main content
Kategorie:Blog
24 März, 2025

Stuttgarter Jugendliche spenden 15.150 Euro für Kinder in Not

24 März, 2025

Beim Aktionstag Mitmachen Ehrensache am 5. Dezember 2024, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, haben sich in Stuttgart 552 Jugendliche engagiert und durch selbstgewählte Jobs 15.150 Euro für den guten Zweck erarbeitet.

Die Idee hinter der Aktion: Jugendliche suchen sich selbständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben für einen Tag – den verdienten Lohn spenden sie an soziale Projekte für Kinder und Jugendliche, die regional ausgewählt werden. Mitmachen Ehrensache vereint auf diese Weise soziales Engagement mit praktischer Berufsorientierung.

Die 15.150 Euro aus Stuttgart kommen drei Organisationen zugute:

🔹6.000 Euro erhält der Förderverein Huduma kwa Watoto aus Stuttgart. Damit wird die einjährige Schulausbildung von 25 Kindern in Nairobi (Kenia) finanziert – eine wichtige Chance, um aus schwierigen Lebensverhältnissen herauszukommen.

🔹Weitere 6.000 Euro gehen über den Verein Hilfsbrücke e.V. an Kinder und Jugendliche im Gaza, die unter Krieg und Vertreibung leiden. Mit dem Geld werden Lebensmittel, Hygieneartikel und Schulmaterialien bereitgestellt.

🔹Der Stuttgarter Verein ART HELPS erhält 3.150 Euro für künstlerische, kreative und therapeutische Workshops mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.

Gabi Kircher,
 Leiterin der Aktion bei der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, sagt:

Ich freue mich sehr über das soziale Engagement von so vielen Stuttgarter Jugendlichen und Arbeitgebern. Wir alle können dazu beitragen, die Welt etwas freundlicher zu machen.

Landesweit kamen am Aktionstag 2024 231.970 Euro zusammen, erarbeitet von 8.010 Jugendlichen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2000 haben 170.858 Jugendliche teilgenommen und dabei über 4,3 Millionen Euro für zahlreiche soziale Projekte gespendet.

2025 wird Mitmachen Ehrensache 25 Jahre alt – das Jubiläum wird am nächsten Aktionstag am Freitag, 5. Dezember 2025 gefeiert.

Weitere Informationen gibt es auf: www.mitmachen-ehrensache.de

Träger der Aktion: Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, Jugendstiftung Baden-Württemberg

Einverstanden?
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular u.a. sind Cookies oder die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich. Für Web-Schriften, Youtube-Videos,
Karten, etc. wird Ihre IP-Adresse automatisch mit Servern in USA (Google, Microsoft) oder Großbritannien (OpenStreetMap) geteilt. Wir teilen selbst keinerlei Daten mit Drittfirmen,
wenn Sie jedoch mit einem Konto (z.B. Google, Microsoft) angemeldet sind, erkennt dieser Dienstleister Sie evtl. bei der Nutzung der jeweiligen Dienste.