SILKYplus – Social Inclusion Labs für Kids und Youngsters

...ist ein ESF-Projekt der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft In Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband.

in Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband. SILKYplus entwickelt und erprobt als Lab/Labor an verschiedenen Standorten Wege, Formate und Ansätze, um Kinder- und Jugendarmut zu bekämpfen und zu verringern. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 5 bis 25 Jahren, die von gesellschaftlicher Marginalisierung und Armut bedroht oder betroffen sind. Ziel ist die Verbesserung der ökonomischen, sozialen und kulturellen Situation der jungen Menschen hin zu mehr Teilhabemöglichkeiten und Verwirklichungschancen. Durch verschiedene, individuelle Angebote soll eine Verbesserung der persönlichen Situation sowie eine Reduzierung der Armutsgefährdung der beteiligten Kinder und Jugendliche erreicht werden.

Bei der stjg ist SILKY im Stadtteil- und Familienzentrum im Stadtteil- und Familienzentrum Raitelsberg angesiedelt.


Ansprechpartnerin für das Projekt:

Laura Dimuzio

Projektleiterin Silky

Mit freundlicher Unterstützung von:

© 2023 stjg | Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Sie haben eine inhaltliche Anmerkung?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir benutzen Cookies
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular, Web-Schriften, Youtube-Videos u.a. sind Cookies erforderlich bzw. muss die IP-Adresse mit (internationalen) Servern geteilt werden.