Lesbarkeit & Ansicht optimieren

Skip to main content

Die aktuelle Themenwoche

stjg-Themenwoche 2025: 75 Jahre zusammen wachsen

Die Themen für die stjg-Themenwoche schlagen unsere Kolleg:innen in der stjg selbst vor. Ob „Zukunfts(t)räume“ oder „stjg is(s)t gut“ in den letzten Jahren – wir wählen immer Themen, die uns bewegen und Inhalte, die uns wichtig sind. In diesem Jahr stellen wir die stjg und ihre Geschichte in den Mittelpunkt. Denn die stjg feiert im Oktober ihr 75-jähriges Jubiläum. In einer stjg-weiten Abstimmung setzte sich der Titel: 75 Jahre zusammen wachsen als das Motto der diesjährigen Themenwoche durch. Der Titel wird zum Programm und markiert gleichzeitig den Auftakt in unser Jubiläumsjahr.

Unsere Einrichtungen haben sich ein buntes Angebot überlegt, um die Geschichte der stjg von allen Seiten zu beleuchten: Wie wurde die stjg zu dem, was sie heute ist? Was muss unbedingt erzählt werden? Wie sind wir über die Jahre zusammengewachsen? Was verbindet uns? Und was sind Highlights aus 75 Jahren stjg? Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis zum 6. Juni 2025 auf den Grund: Unterschiedliche Aktionen in den Einrichtungen laden zum Mitmachen und Mitgestalten ein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Besucher:innen in bunte, vielfältige und spannende 75 Jahre stjg einzutauchen.

Am Dienstag, den 3. Juni findet im Jugendhaus West unsere Auftaktveranstaltung von 14:00 bis 18:00 Uhr statt: An Aktionstischen und auf der Bühne wartet ein spannendes Programm für Groß und Klein –  im Stile einer großen Geburtstagsparty feiern wir die sechste Themenwoche der stjg zum Mitmachen, Austauschen und einfach Spaß haben.


"Ich freue mich, dass die diesjährige Themenwoche auch gleichzeitig den Startschuss für unsere zahlreichen Jubiläumsfeierlichkeiten setzt! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und so zeigen die teilnehmenden Einrichtungen auf ihre Art und Weise, was die stjg seit 75 Jahren auszeichnet und was uns so besonders macht.

Die stjg ist seit 1950 fest in Stuttgart verwurzelt und ein stabiler Anker für Generationen von Stuttgarter Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – damals wie heute sind wir für ihre Bedürfnisse und Anliegen da und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Viele Stuttgarter:innen haben mit der stjg einen Teil ihres Lebens verbracht, was großartig ist und uns stolz macht. Mit unseren Besucher:innen sind wir 75 Jahre zusammen gewachsen und freuen uns jetzt darauf, mit ihnen die Geschichte der stjg auf unserer Themenwoche zu feiern."

Clemens Kullmann,
Geschäftsführer der stjg


75 Jahre zusammen wachsen!

Die Angebote in unseren Einrichtungen:

Erinnerungen neu
entdecken

01.06. Sonntagsöffnung

Alte Fotos erzählen viele Geschichten. Wir entdecken diese und gestalten neue Geschichten daraus.

Fotostrecke

02.06. - 06.06.

Aktuelle und ehemalige Besucher*innen werden porträtiert und teilen einen Satz darüber, was sie mit der stjg verbinden

Wo sind unsere
Wurzeln?

02.06., 18 Uhr

Mini-Ausstellung: alte Bilder vom Haus & Ehemaligen. Parallel: Bau von Mini-Gewächshäusern.
ab 12 Jahre

Zusammenwachsen
in der GMS

02.06. bis 05.06., 13 bis 14 Uhr

Musik & Tanz auf dem Pausenhof, Fallschirm- & Vertrauensspiele für Groß & Klein

75 Jahre STJG
Fotowand

02.06. bis 06.06.

Lass dich knipsen – 75 Jahr’, das ist wunderbar!
Spaßige Fotostation zum Jubiläum!

QUIZ
Klein gegen Groß

02.06.- 07.06.

 Jugendhaus Mitte vs. PopUp-Treff!
An Quiztafeln testet ihr euer Wissen über beide Häuser – wer die meisten Fragen richtig löst, gewinnt einen kleinen Tagespreis

Kinderfreundliche Stadt Stuttgart

02.06. bis 06.06.

Im freiwilligen Angebot äußern Kinder ihre Wünsche für eine kinderfreundliche Stadt Stuttgart und ihren Stadtteil Hausen/Weilimdorf. Alle Ideen werden gesammelt und ausgestellt.

Jahrzehnte-
Rätsel

02.06. bis 06.06 ab 14 Uhr

Rätselspaß am Zeitstrahl: Mode, Musik, Kommunikation & Jugendleben von 1950ern bis 2020ern

Digitale
Bildershow

02.06 bis 06.06

75 Jahre stjg – 44 Jahre KJH-Vaihingen: Slideshow „gestern & heute“ im Café + große Geburtstagstorte!

Zusammen
pflanzen

02.06. bis 06.06. ab 16 Uhr

Gemeinsam bauen wir mit Jugendlichen & Ehemaligen Hochbeete, bepflanzen sie mit Teekräutern – später gibt’s Tee!

75 Jahre STJG-
Ausmalbilder

02.06. bis 06.06.

Kreatives Ausmalen der Logos – gemeinsame Gestaltung mit anschließender Ausstellung der Kunstwerke

Mein Haus -
Meine Hood

02.06 bis 06.06.
Wünsche & Ideen für Zukunft, Stadtteil & Haus – im Tonstudio aufgenommen & über den Hauskanal geteilt

Kindheit gestern, heute und morgen

02.06. bis 06.06.

In der Entdeckerecke erfahren Kinder, wie sich die Kindheit über Jahrzehnte verändert hat und wie sie selbst positiv mitgestalten können.

Wie und mit was spielte man vor 75 Jahren?

02.06 bis 06.06.
Alte Spiele ausprobieren, Spielzeug aus Alltagsmaterialien basteln & erleben, wie früher gespielt wurde

Gemeinsame Zaungestaltung am Schulgarten

02.06. bis 05.06., 14:30 bis 15:30 Uhr

GMS-Schild aus bunten Fäden am Zaun gestalten – kreativ und gemeinschaftlich ein Zeichen setzen

Gästebuch

02.06.

Was verbindet ihr mit dem Jugendhaus? Einträge von aktuellen & ehemaligen Besucher*innen

Kerzen
gestalten

02.06., 18 Uhr

Kerzen kreativ gestalten – mit Stiften und bunten Wachsplatten entstehen individuelle Kunstwerke

Geschichten aus dem Stuttgarter Norden

02.06. bis 06.06.

Büchertisch mit spannender Literatur und Geschichten aus dem Stuttgarter Norden zum Stöbern & Entdecken

Gemeinsames Malen eines Stjg-Wimmelbildes

02.06., 13 Uhr

Kinder malen ihr eigenes stjg-Wimmelbild mit vertrauten Orten & Einrichtungen – kreativ & bunt gestaltet

Brieffreundschaften

02.06., bis 05.06., 14:30 bis 15:30 Uhr

Die Kids vom Schülercafé knüpfen Kontakte über Brieffreundschaften mit SuS anderer Gemeinschaftsschulen

Ein Projekt mit
jung und alt

02.06. bis 06.06

Interview mit Rentnern: „Schule vor 75 Jahren?“ + kreative Aktion mit Grundschülern – Origami & Sprayen

Rallye durch die Geschicht
der stjg

02.06. bis 05.06.

Schnitzeljagd zur stjg-Geschichte: Rätsel lösen, Stationen entdecken & spielerisch die Vergangenheit erkunden!

Wir lassen's
wachsen

02.06. bis 06.06.,12:15 bis 14 Uhr

Kresse säen & wachsen sehen – unter dem Motto „Wir wollen zusammenwachsen“ mit Spielen Gemeinschaft stärken!

Jugendhaus-
Memory

03.06.

Memory-Spiel mit Fotos vom alten & neuen Jugendhaus: Räume richtig zuordnen & Unterschiede entdecken

Wir töpfern ein Geburtstagsgeschenk

03.06. - 06.06.

Besucher*innen können im Werkraum töpfern für das Geburtstagsgeschenk. In der Themenwoche wird glasiert, und am Freitag überreichen die Kinder das Geschenk in der Geschäftsstelle

75 Jahre-
75 Schiffchen

03.06. ab 15 Uhr Fertigstellung
75 bunte Schiffchen stehen für 75 Jahre stjg:
Gemeinsam gefaltet & zum großen Jubiläumslogo ausgerichte.

Zusammen wächst
das Mosaik schnelle

03.06., bis 04.06., 15-17 Uhr

Gemeinsam ein großes Mosaik gestalten – jeder Besucher trägt kreativ ein Stück zum Gesamtbild bei

Wir wachsen
zusammen…

03.06.

Projekttag mit der Berger Schule: Experimente mit Wachs! Wir testen Wachsfarben mit Wasserfarben, schmelzen Wachs zum Malen, gestalten Frottagen und versiegeln Bilder mit Kerzenwachs

Auftaktveranstaltung

03.06.

Teilnahme an der Auftaktveranstaltung im Jugendhaus West. Jugendliche und Kinder können sich im Kinder- und Jugendhaus Hausen melden, sofern sie Interesse haben, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen

Kochen und Backen
wie bei Großmutter

03.06. bis 05.06. ab 12:00 Uhr

Kochen und Backen wie bei Großmutter vor 75 Jahren: Schwäbische Hausmannskost nach traditionellen Rezepten

Evolutionsspiel
als Warm-up

03.06. um 12:20 Uhr

Evolutionsspiel mit folgenden Figuren: Ei, Huhn, Dinosaurier, Affe, Mensch

Das Jugendhaus
der Zukunft

04.06. bis 06.06.

Wir entwicklen mit KI und traditionellen Methoden "DAS JUGENDHAUS DER ZUKUNFT"

Die Geschichte
der stjg

04.06. um 14:45 Uhr

Eine Zeitreise durch die Geschichte der stjg mit spannenden Einblicken in die vergangenen Jahrzehnte

Geschichte
der Mode

04.06. um 14:45 Uhr

Eine Reise durch die Mode von 1970 bis heute – Entdeckungen der Veränderungen und Entwicklungen im Stil

Wie gut kennst du dein Jugendhaus?

04.06. um 15:30 Uhr

Der Raum wird zum "Quizshow-Room" mit thematischer Gestaltung und Quizfragen. Mitarbeiter*innen führen durch das Event, mit unterschiedlichen Schwierigkeitslevels für Kinder.

TeenieSommer
Aktion

04.06. um 14:00 Uhr

Kunterbuntes Spiel-, Spaß- und Kreativangebot: Baumklettern, Spielstraße, Pizza backen, T-Shirts gestalten, Bogenschießen & mehr!

75 Jahre-
75 Bilder

04.06.

75 individuell gestaltete Kacheln symbolisieren jedes Jahr der stjg und wachsen gemeinsam zum Gesamtbild.

Wer wächst
mit wem?

04.06. um 18 Uhr

Freundschaftsbändchen knüpfen und Freundschaftswappen gestalten – kreativ und verbindend

Wir kochen
zusammen

04.06. um 16:00 Uhr

Internationales Menü: Muhammara (syrische Vorspeise), Chicken Tikka Masala (indisches Hauptgericht) & Ferni (afghanischer Nachtisch)

Lasst die Blumen
wachsen

04.06. um 14:00 Uhr

Blumentöpfe bemalen und bepflanzen: Gemeinsam verschönern wir den Außenbereich des SFZ Raitelsberg und beobachten, wie die Blumen wachsen

Alles Gute
zum Geburtstag!

04.06. um 15:00 Uhr

Wir feiern 75 Jahre stjg & 7 Jahre Stadtteilhaus mit Torte, Spielen & Spaß! Wer dieses Jahr 75 oder 7 wird, erhält ein Geschenk

Meet and
Greet

04.06.

Für mehr Miteinander im Stadtteil: Bunter Nachmittag mit der GTS Schillerschule und dem Spielmobil – Spiele und Spaß gemeinsam erleben

Blumensträuße
basteln

04.06. um 14:30 Uhr

In der großen Miteinanderzeit basteln Kinder bunte Blumensträuße aus Pfeifenputzern und Wolle.

Filzen

04.06.
Schlüsselanhänger in Herzform gestalten – kreativ und mit viel Liebe

Pflanzen
wachsen lassen

04.06. um 14:45 Uhr

Blumentöpfe kreativ bemalen und anschließend gemeinsam bepflanzen.

Stufe 3 +4

Kappla-
Steine

05.06. um 16:00 Uhr

Kreatives Bauen mit Kapla-Steinen: Türme, Brücken und mehr – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

75 Jahre-
Drucktechniken

05.06. um 14:30 Uhr

Die Zeitreise der Drucktechniken, wie hat man vor 75 Jahren T- Shirts bedruckt und wie bedruckt man sie heute?

75 Jahre -
75 Samenbomben

05.06.

Um die Vielfalt und die Lebendigkeit der stjg aufzugreifen, wollen wir mit unseren Besucher*innen 75 Samenbomben herstellen

Lass
wachsen!

05.06. um 14:30 Uhr

Mini-Gewächshäuser bauen und bepflanzen – Natur entdecken & eigenes Grün erschaffen!

Fingerfood

04.06.
Fingerfood mit gesunden, vegetarischen Brotaufstrichen – lecker, nahrhaft und voller Geschmack!

Zeitkapsel

05.06.

Wir vergraben eine Zeitkapsel im Garten mit
Gegenständen aus dem Jugendhaus

Impro verbindet -
Szenen voller Wachstum

05.06. um 19:00 Uhr

Improtheatershow von Frackwürdig – spontane Szenen und viel Humor! Eintritt frei!

Kindergeburtstag

05.06.

Kindergeburtstags-Party mit klassischen Spielen, Spaß und Überraschungen – feiern wie früher!

Pimp-up die Paletten-Blumenkäste

05.06. um 16:00 Uhr

Neuer Farbanstrich und kreatives „Be-Wachsen“ – gemeinsam gestalten und verschönern

Kaffeeklatsch
International

05.06. um 10:00 Uhr

Kaffee, Tee und Gebäck verbinden Generationen. Erzählrunden „Damals und Heute – Zusammen Wachsen“

75 + 5 Jahre -
das muss gefeiert werden!

05.06. um 14:30 Uhr

Wir feiern 75 Jahre stjg und 5 Jahre HEIDELBEERE mit Kaffee, Kuchen & Live-Musik von R. Kühnle

Teamspiele und "Das kleine
Wir in der Schule" vorlesen

05.06. um 14:30 Uhr

In der Atelierzeit spielen wir Teamspiele wie Luftballon halten, Gordischer Knoten & Rüben ziehen. Dazu lesen wir „Das kleine Wir in der Schule“

75 Jahre - Bildung, Freizeit & Jugend immer im Wandel

05.06. Abschlussaustellung

 Durch Interviews, Bilder, Collagen und Plakate entsteht ein kreativer Austausch zwischen Alt & Jung

Musik
verbindet

06.06. um 17:00 Uhr

Musik schafft Gemeinschaft – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkungen. Höhepunkt der Woche ist eine gemeinsame Musikveranstaltung.

Die Stjg
kann…

06.06.

Schätzungen, Rätsel und Aufgaben rund um die Geschichte und Aktivitäten der StJg – mit Spaß und Wissen entdecken!

Jubiläums-
Party für Teenies

06.06. um 19:00 Uhr

Karaoke, Disco-Mäxle und mehr – Musik, Spaß und gute Stimmung garantiert

75 Jahre-
75 Farben

06.06.

Mit der Künstlerin Coco verwandeln wir die Straßen in kunterbunte Kunstwerke. Ein besonderes Bild zum 75. Jubiläum der stjg entsteht!

Lass wachsen!
Jetzt erst recht

06.06. um 14:30 Uhr

Teekräuter anbauen für unseren gemeinsamen Jugendhaustee – Teil der Tee-Woche! Kräuter pflanzen, ernten und genießen

Jubiläumsbilder

06.06. um 14:00 Uhr

Jubiläumsbilder malen mit verschiedenen Maltechniken –
kreativ das 75-jährige Jubiläum gestalten

Teenie-Disco
75

06.06

Teenie-Disco mit coolen Beats,
Tanz und erfrischenden Getränken –
feiert mit uns!

Empowerment Workshop zum Thema Rassismus

06.06. um 17:00 Uhr

Empowerment Workshop zum Thema Rassismus – was wir zusammen bewirken können

Was gehört
zusammen …

06.06.

Offene Druckwerkstatt: Kinder gestalten ihr eigenes Memory mit Schablonendruck und tauschen Druckstöcke für mehr Motive!

Ehemaligen
Party

06.06. um 20:00 Uhr

 Ehemalige (und auch aktuelle) Besucherinnen und Besucher des KJH Stammheim sind zu einer Feier bei uns im Haus eingeladen

Jubiläums -
Kick

06.06. um 16:00 Uhr

Unter dem Motto „75 Jahre Kooperation, 75 Jahre Sport und Bewegung“ veranstalten wir ein Jubiläums-Kick. Gemeinsam mit Besucher*innen treten Kinder und Jugendliche in Turnieren an.

Geburtstagsparty

06.06.

Während des Klassenrats laden die Mitarbeitenden
die Kinder der Schule zu einer Geburstagsparty für die stjg ein.

Zukunftsbriefe

07.06.

Briefe an unser Zukunfts-Ich schreiben – Gedanken & Wünsche festhalten und in 5 Jahren wiederlesen

MalaKesk

07.06. ab 12:00 Uhr

MalaKesk („The Greenhouse“) Battle – HipHop, Afro & Krump – energiegeladene Moves & mitreißende Beats!

Konzert

07.06.

Proberaumbands live auf der Bühne – mitreißende Musik & pure Energie!

Hallo Sommer - Das große Jubiläumsfest

07.06. um 15:00 Uhr

Mit Essensverkauf, Batiken, Kistenklettern, Kinder-Cocktails, Grillstand und weiteren Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm geboten




Statements von unserem Themenwochen-Team:

Nadja Pauzar zu „stjg isSt gut“:

Gut zu essen, ist mir richtig wichtig. Gut bedeutet für mich genussvoll und gesund, abwechslungsreich und vielseitig und am besten fair für Mensch, Tier und Umwelt. An meinem Arbeitsplatz spielt Essen auch eine große Rolle. Für den Mittagstisch bei uns im Stadtteilhaus Neugereut wird jeden Tag frisch gekocht, vegetarisch, mal schwäbisch, mal türkisch. Essen verbindet und unser Mittagstisch bringt den Stadtteil zusammen. Das ist ein richtig gutes Gefühl.

Bianca Tennigkeit zu „stjg isSt gut“:

Die Kinder an der Riedseeschule lieben es in unserem Schulgarten zu graben und zu buddeln um ihr eigenes Gemüse, Obst oder Kräuter anzubauen, zu ernten und zu naschen. In unserem Atelier Kochzeit, dieses findet in unterschiedlichen Stufen statt, dreht sich bei uns alles um gutes Essen. Was kann man Leckeres mit gesunden Lebensmitteln kochen? Durch die eigene Zubereitung schmeckt das gekochte Gemüse so gut wie noch nie und wird von allen gern gegessen. Wir freuen uns auf die Themenwoche und auf zahlreiche Angebote zum Thema Ernährung, Gesundheit und Wohlfühlen.  Wir freuen uns schon auf den Ausflug mit unserer Spätbetreuung zur Abschlussveranstaltung 🙂

Statement Themenwoche Lena Blatt

Sich mit dem eigenen Wohlbefinden zu beschäftigen, ist für mich sehr wichtig. Dazu gehört natürlich eine ausgewogene Ernährung, aber auch die psychische Gesundheit – was tut mir gut nach einem Arbeitstag oder am Wochenende? Wann brauch ich eine Pause? Welche Menschen in meinem Umfeld geben mir ein gutes Gefühl? Seine eigenen Grenzen zu kennen und danach zu handeln, hilft meiner Zufriedenheit im Alltag ungemein. Ich freue mich daher sehr, dass wir uns in der Themenwoche nicht nur mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen, sondern auch mit Glück, Zufriedenheit, Wohlbefinden und dem Bewusstsein dafür.


Rückblick 2023:

Das Motto 2023:  »stjg Zukunfts(t)räume«

"Zukunfts(t)räume - wie siehst du dabei aus?"
stjg-Mitarbeiter*innen beim Zukunfts(t)räumen: 

Miriam Röser,                           stjg-Kommunikation

Helen Krause, Schulsozialarbeiterin Wilhelmschule Wangen

Carla Bergen, Fachberatung Abenteuerspielplätze & Jugendfarmen

Angelina Askani, Sachbearbeitung Personalabteilung

Gabriel Asch, Leitung Kita Schwalbennest in Giebel

Corinne Montoya, Fachberatung Kinder und Familie

Kilian Wörz, Einrichtungsleitung
Kinder- und Jugendhaus Hallschlag

Nikoline Wagner, Geschäftsstelle Bad Cannstatt

Lena Blatt, Kinder- und Jugendhaus Feuerbach

Nadja Pauzar, Stadteilhaus Neugereut

Rückblick 2022:

Das Motto 2022:  »stjg spielt«

Nr 3   
  Erika Aner, Seniorin 86 Jahre:
"Spielen bedeutet für mich Geselligkeit, Freude, Spaß am Leben!"
Nr. 5   
  Johnny Ukeh, Guru Singh:
"Ohne Spielen wäre es langweilig."
Nr 1   
  Smail Mast, Familienvater:
"Ich bin ein Spielkind bis ins jetzige Alter."
Nr 2   
  Ioana Vaduva, Jugendhausbesucherin:
"Ich bin ein guter Verlierer, wenn ich fair verloren habe..."
Nr. 4   
  Lia Kutschke, Kitakind: "Ich sammele gerne Schätze - Schneckenhäuser und Walnüsse."

Rückblick 2021:

Das Motto 2021:  »stjg goes green«

Alleine am Auftakt-Tag nahmen 34 Einrichtungen in ganz Stuttgart teil, die ganz »grün« zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln über sechs verschiedene Touren erreichbar waren. Auf den Spielflächen, die unter den geltenden Corona-Regeln betreten werden durften, fanden sich Anleitungen und Material zu verschiedenen Themen, die Familien und Jugendliche selbstständig nutzen konnten.


stjg Themenwochen

Seit 2019 widmet sich dieses Netzwerk eine Woche lang gemeinsam einem besonderen Thema. Einrichtungsübergreifend entwickelt es Mitmach-Angebote, die in der Aktionswoche der Stuttgarter Öffentlichkeit präsentiert werden. Die stjg versteht sich als Sprachrohr für junge Menschen in Stuttgart. Die Themenwochen sorgen intern für einen lebhaften Austausch und einen demokratischen Abstimmungsprozess darüber, für welches Anliegen sich alle zusammen in der Öffentlichkeit stark machen wollen.


News & Aktuelles

Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg

  • Veranstaltungen im April 2025 bei Lernort Geschichte
     

    Auch im April 2025 lädt Lernort Geschichte zu einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm rund um politische Bildung,...

    Weiterlesen...

  • Stuttgarter KinderKrimiWochen und Junges Blut
     

    Jetzt wird es wieder spannend in der Stadt: Wer war der Täter? Können wir den Fall lösen? Diese Fragen stellen sich Kinder...

    Weiterlesen...

  • Deine Wahl 2025 „Die Qual(len) der Wahl“ – Demokratie ahoi statt Wahlfrust
     

    Stuttgart, schnallt euch an – oder besser gesagt, klebt euch fest! Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (stjg) bringt mit den...

    Weiterlesen...

  • Lange Nacht der Ausbildung 2025
     

    Am Freitag, den 24. Januar 2025, laden dasCANN, die Agentur für Arbeit Stuttgart, die Handwerkskammer Region Stuttgart und...

    Weiterlesen...

Einverstanden?
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular u.a. sind Cookies oder die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich. Für Web-Schriften, Youtube-Videos,
Karten, etc. wird Ihre IP-Adresse automatisch mit Servern in USA (Google, Microsoft) oder Großbritannien (OpenStreetMap) geteilt. Wir teilen selbst keinerlei Daten mit Drittfirmen,
wenn Sie jedoch mit einem Konto (z.B. Google, Microsoft) angemeldet sind, erkennt dieser Dienstleister Sie evtl. bei der Nutzung der jeweiligen Dienste.