
Wo wir sind...
Übergang in den Beruf und
Sprechstunde Zukunft & Beruf
Im Übergang von der Schule in den Beruf eröffnet die stjg Schüler*innen Zugangswege in die Ausbildung und damit in unsere Gesellschaft. Dabei stehen ihnen Berufsbegleiter*innen zur Seite, die im Rahmen eines von der Bundesagentur für Arbeit finanzierten Bildungsangebotes die „Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen“ im Blick haben.
Dieses Bildungsangebot realisieren wir seit 2009 in Kooperation mit dem Caritas Verband und der Evangelischen Gesellschaft an derzeit zehn Werkreal-/Gemeinschaftsschulen in Stuttgart.


Sprechstunde Zukunft & Beruf
die Sprechstunde Zukunft und Beruf ist ein Angebot für junge Stuttgarter:innen unter 25 Jahren. Die stjg bietet Unterstützung bei den Themen:
- Schule
- Schulabschluss
- Arbeitsplatz
- Studium oder Ausbildung
Die Sprechstunden-Coaches beraten kostenlos an den unten genannten Standorten.
Außerdem ist es möglich unkompliziert, online einen Termin zu vereinbaren:
https://www.sprechstunde-zb.de/termin-vereinbaren/
Sprechstunden und Kontakte – Standorte
Carmen Fröhlich
- Standort: das CANN, Kegelenstraße 21, 70372 Stuttgart
- Telefon: 0711 553417 400
- Mobil: 0157 3184 0657
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pia Stradinger
- Standort: Jugendagentur Stuttgart, Esslinger Str. 42, 70182 Stuttgart
- Telefon: 0711 255 182 88
- Mobil: 0176 518 15 375
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Alessia Murano
- Standort: Jugendhaus Neugereut, Flamingoweg 24, 70378 Stuttgart
- Telefon: 0711 531 170
- Mobil: 0174 403 5029
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pia Stradinger
- Standort: Jugendhaus Heslach, Böblinger Str. 92, 70199 Stuttgart
- Telefon: 0711 600904
- Mobil: 0176 518 15 375
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kadisha Ried
- Standort: Jugendhaus Weilimdorf, Solitudestraße 129, 70499 Stuttgart
- Telefon: 0711 861 215
- Mobil: 01590 846 5484
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sonya Bickici
- Standort: Jugendhaus Feuerbach, Wiener Str. 317, 70469 Stuttgart
- Telefon: 0711 817 7476
- Mobil: 0151 5660 3950
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webseite: www.campfeuerbach.net
Funda Doghan
- Standort: Jugendhaus Fasanenhof, Fasanenhofstr. 171, 70565 Stuttgart
- Telefon: 0711 715 7408
- Mobil: 0151 5462 9015
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webseite: www.jugendhaus.net/fasanenhof
Funda Doghan
- Standort: Jugendhaus Möhringen, Filderbahnplatz 26, 70567 Stuttgart
- Telefon: 0711 716 8284
- Mobil: 0151 5462 9015
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Webseite: www.jh-moehringen.de
Programm AnSchuB – Anschluss Schule und Beruf (ab Klassenstufe 7 bis 10)
Das Programm AnSchuB begleitet Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 bis 10 auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf. Ziel ist es, den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern und individuell zu unterstützen.
Unser Angebot:
Die Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit an uns wenden. Wir bieten Unterstützung bei:
- Berufsorientierung: Individuelle, gruppen- und klassenbezogene Berufsorientierung, um die beruflichen Interessen und Stärken zu fördern.
- Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
- Bewerbungshilfe: Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, damit die Schülerinnen und Schüler gut auf Bewerbungsprozesse vorbereitet sind.
- Vermittlung von Kontakten: Wir stellen Kontakte zu Betrieben und Organisationen her, um den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern.
- Weiterführende Schulen: Unterstützung bei der Anmeldung an weiterführenden Schulen, wenn eine schulische Weiterqualifikation angestrebt wird.
Das Programm AnSchuB setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen, den Fachkräften und den Schülerinnen und Schülern, um den Übergang in den Beruf optimal zu gestalten und den Jugendlichen eine fundierte Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
Pestalozzischule
- Standort: Vaihingen, Krehlstr. 60, 70565 Stuttgart
- Telefon: 0152 07 59 18 18
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schickhardtschule
- Standort: Heslach, Schickhardtstr. 30 / Heusteigstraße 97, 70199 Stuttgart
- Telefon: 0176 233 850 86
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wilhelmsschule
- Standort: Wangen, Hedelfinger Str. 9, 70327 Stuttgart
- Telefon: 0151 2359 1925
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Und hier finden Sie uns...
Schickhardt-Gemeinschaftsschule
Altenburgschule
Anne-Frank-GMS
Eichendorfschule
Pestalozzischule
Wilhelmschule
Die Berufseinstiegsbegleiter:innen der stjg an den Schulen
Berufe-Coaches unseres Projektes Sprechstunde Zukunft & Beruf
Kontakt Übergang in den Beruf
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Bereichsleitung
Projekte / Übergang in den Beruf
Tim Velinsky
König-Karl-Straße 54
70372 Stuttgart
0711 - 23728 646

Michaela Bathe
Kegelenstraße 21
70372 Stuttgart
Telefon 0152 07591818

Jutta Bohl
Kegelenstraße 21
70372 Stuttgart
Telefon 0711 - 23728 647