Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Kategorie:Blog
01 September, 2025

40 Jahre Werkstatthaus - Sie feiern Jubiläum!

01 September, 2025

Das Werkstatthaus feiert sein 40-jähriges Bestehen. Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die traditionsreiche Plattform für Handwerk und Kunst der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH zu einem vielfältigen Jubiläumsprogramm ein – mit Ausstellungen, einer Gesprächsrunde, Konzerten, DJ-Sets, einem Flohmarkt und kulinarischen Angeboten.

Bereits am Vormittag beginnt auf dem Sportplatz unterhalb des Werkstatthauses ein offener Flohmarkt, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. 

Ab 12:00 Uhr öffnet die Art Book Fair „Werkstatthaus Papiere#3“, begleitet von einer Film- und Screen-Installation, einer Archiv-Videoinstallation sowie einem Tattoo-Angebot im Außenbereich. Um 17:00 Uhr folgt der offizielle Festakt mit anschließender Gesprächsrunde. Mit dabei:

- Axel Wieder (Direktor Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst)

- Clemens Kullmann (Geschäftsführer der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH)

- Dr. Marc Calmbach (Geschäftsführer des SINUS-Instituts)

- Dr. Hans Carl von Werthern (Urenkel von Friedrich Hauff)

- Sara Dahme (Kulturvermittlerin)

- Thorsten Neumann (Hausleitung Werkstatthaus)

Moderation: Kimsy von Reischach

Im Anschluss wird bis tief in die Nacht gefeiert – mit Live-Musik, DJ-Sets und Performances auf der Bühne und im Kellerclub.

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter: www.werkstatthaus.net

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Hausleiter des Werkstatthauses, Thorsten Neumann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Einverstanden?

Für Funktionen wie das Kontakt-Formular u.a. sind Cookies oder die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich. Für Web-Schriften, Youtube-Videos,
Karten, etc. wird Ihre IP-Adresse automatisch mit Servern in USA (Google, Microsoft) oder Großbritannien (OpenStreetMap) geteilt. Wir teilen selbst keinerlei Daten mit Drittfirmen,
wenn Sie jedoch mit einem Konto (z.B. Google, Microsoft) angemeldet sind, erkennt dieser Dienstleister Sie evtl. bei der Nutzung der jeweiligen Dienste.