
Das Projekt Vier x Vier

Jugend findet draußen statt. Viele Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit im öffentlichen Raum. Doch Orte, wo sie sich treffen, sich ausprobieren und einfach Jugendliche sein können, gibt es viel zu wenige.
An dieser Stelle setzt das 4x4-Projekt an. Gemeinsam mit den Jugendlichen wollen wir in den oberen Neckarvororten Obertürkheim, Untertürkheim, Wangen und Hedelfingen einen Beitrag zur jugendgerechten Stadtentwicklung leisten und mit ihnen den öffentlichen Raum entdecken und gestalten. Zudem bieten wir an den Orten, an denen Jugendliche sich aufhalten, vielfältige Aktionen und Aktivitäten an.
Mit dem Projekt möchten wir Orte und Treffpunkte für Jugendliche im öffentlichen Raum gestalten, die für alle, niedrigschwellig, kostenlos und ohne Altersbegrenzung zugänglich sind. Solche Orte können sowohl dauerhaft als auch temporär sein. Gleichzeitig sind wir Ansprechpartner*innen für Jugendliche und unterstützen sie in ihren verschiedensten Lebenssituationen. Außerdem agieren wir als Vermittler*innen, zum Beispiel bei Konflikten zwischen Anwohner*innen und Jugendlichen. Besonders wichtig ist uns bei unserem Projekt, die Stadtbezirke nicht nur für, sondern auch mit Jugendlichen zu gestalten. Wir möchten junge Menschen ermutigen, sich aktiv mit einzubringen, eigene Ideen vorzuschlagen und bei der Umsetzung mitzuwirken, damit sie selbst ihre Stadt gestalten können.

4x
Stadtbezirke
4x
Kinder- und Jugendhäuser
4x
Schulsozialarbeit
4x
Jahre Projektlaufzeit
von 2024 bis 2028
Das Projekt wird von Prof. Ulrich Deinet wissenschaftlich begleitet. Dabei werden folgende Methoden angewendet:
-
- Interviews mit den neuen Fachkräften, den Leitungen der Einrichtungen und den Kooperationspartnern (z.B. Kommunalpolitik, Schulen…)
-
- Teilnehmende Beobachtungen bei Einsätzen im öffentlichen Raum mit Jugendlichen
-
- Dokumentation und Evaluation der Einsätze durch Beobachtungsprotokolle in Form eines online-gestützten Tools, das vom Vier x Vier - Team nach allen Veranstaltungen usw. ausgefüllt wird
Bindeglied zwischen Praxis und wissenschaftlicher Begleitung ist die Fachreferentin Vanessa Fritz von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (stjg).
Das 4x4-Team

Anna Lang
Ansprechpartnerin
Hedelfingen

Selina Müller
Ansprechpartnerin
Obertürkheim / Untertürkheim

Jakob Schölkopf
Ansprechpartner
Wangen
In Koooperation mit den Stadtteilexpert:innen aus den Kinder- und Jugendhäusern
Sebastian Ott (villa Jo), Nicole Ramhofer (CAFE RATZ), Laurens Levin (B10) und Jessica Walz (JT Heldelfingen)